Jens Kassner, der Autor des neuen Chemnitzreiseführers, führt auf einem Spaziergang durch das Brühlviertel. Mit Ausgangspunkt und Büchertisch in der Buchhandlung am Brühl. Zum Reiseführer, der im örtlichen Verlag Edition-Claus erschienen ist: In sieben Spaziergängen erkundet Autor Jens Kassner die Stadt Chemnitz und ihre Sehenswürdigkeiten, gespickt mit Essays zu Kunst, Kultur und Architektur sowie Wissenswertem… Spaziergänge durch Chemnitz weiterlesen
Kategorie: Veranstaltungen
Irland – eine längst überfällige Reise
Unsere Vorgänger Elke und Günther Ebert erzählen von ihrer lang ersehnten Reise nach Irland, untermalt von eindrücklichen Reisebildern. „Liebesgeschichten aus Irland“ – durch dieses Geschenk während des Studiums Ende der 70-iger Jahre, wurde Irland für Günther Ebert erst zum Sehnsuchtsort und später zum ersten Reiseziel als Rentner. Die Wende kam und viel früher wäre das… Irland – eine längst überfällige Reise weiterlesen
Von Norden rollt ein Donner
Markus Thielemann liest aus seinem Roman „Von Norden rollt ein Donner“. Auf der Shortlist für den deutschen Buchpreis 2024. Der Wolf ist zurück in der Lüneburger Heide. Und während Jannes – wie schon sein Vater und sein Großvater – täglich seine Schafe über die Heideflächen treibt, kochen die Emotionen im Dorf hoch. Kann Heimatschutz Gewalt… Von Norden rollt ein Donner weiterlesen
Die erste Managerin des Erzgebirges – Das Leben der Rosina Schnorr (1618-1679)
Eberhard Görner liest zum Weltfrauentag aus seiner Romanbiographie „Die erste Managerin des Erzgebirges – Das Leben der Rosina Schnorr (1618-1679)“. Das Buch von Eberhard Görner, erschienen im örtlichen Verlag Edition-Claus, zeichnet die dramatische Familiengeschichte der ersten europäischen Bergbauunternehmerin nach: Rosina und Veit Hans Schnorr sind ein glückliches Paar in der Freien Bergstadt Schneeberg. Er ein erfolgreicher… Die erste Managerin des Erzgebirges – Das Leben der Rosina Schnorr (1618-1679) weiterlesen
Das Fremde – Ein Wegweiser durch die Xenologie
Giovanni Tidona lädt zur Buchvorstellung und zum gemeinsamen Gespräch zum Thema „Fremdheit“ ein. Moderiert von Marten Henning, TU Chemnitz. Das Fremde ist ein Grundphänomen des menschlichen Lebens. Fremdheitsfragen prägen unseren Alltag, die Geschichte und die Sozialität sowie unser Wissen um andere Menschen und Kulturen. Ausgehend von Tidonas denkanregendem Buch Das Fremde und seiner Einführung in die Xenologie („Wissenschaft vom… Das Fremde – Ein Wegweiser durch die Xenologie weiterlesen
Drei Sommer lang Paris
Patricia Holland Moritz liest aus ihrem Mitte März erschienenen Roman. »Es war wohl ein gutes Alter, um nach Paris zu kommen. Es war wohl der richtige Fleck auf Erden, um mit dem Leben zu beginnen.« Ulrike hält nichts mehr im Land der vorgeschriebenen Lebenswege. Es ist der Jahrhundertsommer 1989, als die 21-Jährige im Zug von… Drei Sommer lang Paris weiterlesen
Son Noir
Lassen Sie sich musikalisch verzaubern von dem Chemnitzer Duo „Son Noir“. Das Chemnitzer Duo „Son Noir“ verzaubert sein Publikum mit meist ruhigeren Melodien von E-Gitarre, Synthesizern und einer warmen, eindringlichen Frauenstimme. Ihre Lieder erzählen von den Facetten der Liebe, von Romantik und Melancholie, sowie von Leben und Tod – mit viel Gefühl und einem Hauch… Son Noir weiterlesen
Bücher-Tausch-Café
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Bücher-Tausch-Café. Hier können alle, die möchten, 5 Minuten von einem Buch erzählen, das ihnen besonders gefällt. Außerdem können Bücher zum Tausch untereinander mitgebracht werden. Es gibt Kaffee, Tee und Kekse. 🙂 Um Voranmeldung wird gebeten. Sie können aber auch gerne spontan kommen. (Voranmeldungen helfen uns bei der Planung.)… Bücher-Tausch-Café weiterlesen
Ein Licht in dunkler Nacht
Elisabeth Letocha liest, singt und wird am Piano vom Dresdner Pianisten Rolf Schinzel begleitet Elisabeth Letocha studierte Klassischen Gesang in Dresden und war in den folgenden Jahren als Sängerin an den Landesbühnen Sachsen und später an der Staatsoperette Dresden engagiert. Gastspiele führten sie ans „Fritz Theater“ in Chemnitz, wo sie u.a. die wunderbare Rolle der… Ein Licht in dunkler Nacht weiterlesen
Es läutern die Glocken!
Winterliche Lieder, Geschichten und Instrumentalflocken mit Stellmäcke und dem Multi-Instrumentalisten Michael Meikl Müller. Zu Gitarren, Konzertinas und allerlei rasselnden Glühweingewürzen bescheren diese beiden winterharten Musiker neue und traditionelle Lieder und Geschichten. Hier darf mitgesungen, mitgelacht und gelauscht werden. Hier finden Sie antworten auf Fragen, die Sie und die Menschheit bewegen: Was geschah wirklich in Bethlehems… Es läutern die Glocken! weiterlesen