Giovanni Tidona lädt zur Buchvorstellung und zum gemeinsamen Gespräch zum Thema „Fremdheit“ ein. Moderiert von Marten Henning, TU Chemnitz.
Das Fremde ist ein Grundphänomen des menschlichen Lebens. Fremdheitsfragen prägen unseren Alltag, die Geschichte und die Sozialität sowie unser Wissen um andere Menschen und Kulturen. Ausgehend von Tidonas denkanregendem Buch Das Fremde und seiner Einführung in die Xenologie („Wissenschaft vom Fremden“), wird auf das Thema durch gemeinsame Diskussion fokussiert.
Durch gezielten Einsatz von Materialien aus der Fremdheitsforschung, der Literatur, der Psychologie, der Soziologie, der Theologie, der Interkulturellen Philosophie, der Philologie und weiteren Fächern werden im Buch Hauptbegrifflichkeit, Hauptprobleme sowie geschichtliche Konturen der Xenologie erörtert.
Im Vordergrund des Abends stehen u.a. die Fragen: Was bedeutet es genau, dass etwas fremd ist? In welchen Formen trägt sich Fremdheit zu? Wie wichtig ist die Instanz der Fremdheit für unser Erkennen und Handeln?
Moderiert wird von Marten Henning, TU Chemnitz.
Wann: Samstag, 1.3.2025, 16:00 Uhr
Wo: Elisenstraße 5, 09111 Chemnitz, Buchhandlung am Brühl
Eintritt frei, Voranmeldung erbeten über info.BaB@posteo.de oder 0371-27868944